OpenSource? Kein Thema. Open-PC? sollte man denken das gibts schon ewig, aber tatsächlich scheint das wirklich der erste PC seiner Art zu sein.
Entwickelt wurde dieser PC von der Linux Community für die Linux Community wie der Slogan auf open-pc.com uns verkündet und tatsächlich wurde der PC auf Basis von Umfragen an die Community entwickelt. Dort wurde beispielsweise gefragt welcher Browser, welche Größe die HDD oder welche Gehäusebauart der Open-PC haben soll. Auch scheinbar triviale Fragen wie “Welches Hintergrundbild soll Standardmäßig hinterlegt sein” wurden abgefragt. Alle Wünsche konnten aber scheinbar nicht berücksichtigt werden denn 44% der Community forderten ein Optisches Laufwerk das allerdings in der Verkaufsversion nicht integriert ist. Nachrüsten lässt sich dies aber selbstredend.
Gucken wir uns das Ding also mal näher an.
Als Hardware wurde verbaut:
Atom N330 1,6GHz Dual-Core Processor
3GB RAM
160GB HDD
ASRock Mainboard
Intel Graphics Media Accelerator 950
Mini ITX-Case
250 Watt Netzteil
Das Gehäuse hat die Abmessungen 345mm x 100mm x 425mm.
Diese Komponenten wurden nicht zufällig ausgewählt sondern für alle sind die technische Spezifikationen offen zugänglich.
Als Betriebssystem ist natürlich ein vorkonfiguriertes Linux mit KDE im Einsatz. Über die genauen Linux Spezifikationen ließen sich auf der Entwicklerseite merkwürdigerweise nichts finden aber ich gehe von OpenSuse aus.
Vorinstalliert sind die üblichen Verdächtigen.
- FireFox
- OpenOffice
- digiKam
- KMail
- Amarok
Warum der Gimp und diverse andere unverzichtbare Helfer nicht drauf sind wissen nur die Sterne, oder die mitwirkende Community.
Alle Infos, weitere Bilder und die Diskussionen können auf der Community Seite erforscht werden: http://open-pc.com/
Das könnte dich auch interessieren:
- None Found
Intel Graphics Media Accelerator 950 ??
Wann wurde über die Hardware abgestimmt ?
Vor Jahren oder was
Für den Preis gibt es doch schon deutlich bessere PC’s siehe Asus EEE Box z.B. (der ist sogar billiger) und schneller (ION)
Stimmt schon. Die Sache ist halt dass der offene Aspekt dort wahrscheinlich nicht zum Tragen kommt. Die wollten halt einen PC herstellen bei dem absolut alles “Open Source” ist.
“Only components with complete technical specifications, as provided by the manufacturers, were used”
Freie Treiber etc. Dass der PC für das Geld nicht gerade eine Sensation ist ist aber richtig.